Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Inhaltsverzeichnis
Studienbüro Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum (GC 7/148)
Ihre erste Anlaufstelle bei allen Fragen zum Germanistikstudium in Bochum
Leistungen
- Hilfestellung bei allgemeinen Fragen, etwa Studienablauf und -organisation, Modulzusammenstellung usw.
- Unterstützung bei der allgemeinen Prüfungsvorbereitung (Termine, Formulare usw.) und der organisatorischen Planung von Abschlussprüfungen
- Auskünfte zu Lehrveranstaltungen und aktuellen Neuigkeiten
- Beratung zu allgemeinen BAFöG-Fragen
- ggf. Vermittlung an Ansprechpartner(innen) für spezielle Fragen
Öffnungszeiten
… während der Vorlesungszeit
- montags bis freitag, 9.45–12.00 Uhr
- freitags außerdem von 12.00–14.00 Uhr
… während der vorlesungsfreien Zeit
- …
Kontaktmöglichkeiten
- E-Mail: germanistik@rub.de
- Telefon: +49 234 32-22334
- Telefax: +49 234 32-14254
Postanschrift | Hausanschrift |
---|---|
Ruhr-Universität Bochum Germanistisches Institut Studienbüro Germanistik GC 7/148, Postfach 149 44780 Bochum | Ruhr-Universität Bochum Germanistisches Institut – Studienbüro GC 7/1481) Universitätsstraße 150 44801 Bochum |
Ansprechpersonen
Ihre Ansprechpersonen im Studienbüro sind:2)
Dr. Stephanie Heimgartner als Leiterin des Studienbüros Germanistik und Fachbeauftragter des Germanistischen Instituts hilft Ihnen in ihrer Sprechstunde bei folgenden Themen:
- Beratung/Unterstützung bei individuellen Fragen, etwa zu Fragen der Studienprofilierung in B.A. und M.A., Planung der B.A.-Prüfung usw.
- Beratung zu speziellen Fragen des Studienverlaufs, etwa zur konkreten Stundenplangestaltung in Problemfällen (Berufstätigkeit und Studium, Kinder und Studium usw.)
- Unterstützung bei spezifischen, nicht über das Beratungsportal zu klärenden Campus-Office-Fragen
Bitte beachten Sie, dass Sie Formblattunterschriften ausschließlich über das Onlineverfahren erhalten!
Mentoren-Programm des Germanistischen Instituts
Beratung für ausländische Studierende
Ristomatti Rouhiainen M.A. | Sprechzeiten | GC 7/152
Mentor und Berater des Studienbüros Germanistik für ausländische Studierende am Germanistischen Institut
- allgemeine Beratung ausländischer Studierender
- Beratung ausländischer Studierender bei individuellen Fragen zum Studium bzw. zur Studienorganisation, etwa zu Deutschkursen oder zur konkreten Stundenplangestaltung in Problemfällen
- ggf. Vermittlung an weitere Ansprechpersonen, etwa im International Office der RUB
Sprechstunde zur Studienabschlussplanung
Die Mentorenstelle ist zurzeit nicht besetzt; bitte kontaktieren Sie daher Dr. Stephanie Heimgartner, wenn Sie Fragen zu Ihrem Studium haben. Das gilt insbesondere für Studierende im letzten Studienabschnitt bzw. mit höheren Fachsemester-Zahlen, die ihren Studienabschluss planen und/oder sich ein Perspektivgespräch zu Ihrer Berufsorientierung im Studium wünschen. Sie können selbstverständlich gern auch in Frau Dr. Heimgartners Sprechstunde kommen!