Inhaltsverzeichnis
Studienbüro Germanistik an der Ruhr-Universität Bochum (GB 4/39)
Ihre erste Anlaufstelle bei allen Fragen zum Germanistikstudium in Bochum
Leistungen
- Hilfestellung bei allgemeinen Fragen, etwa Studienablauf und -organisation, Modulzusammenstellung usw.
- Unterstützung bei der allgemeinen Prüfungsvorbereitung (Termine, Formulare usw.) und der organisatorischen Planung von Abschlussprüfungen
- Auskünfte zu Lehrveranstaltungen und aktuellen Neuigkeiten
- Beratung zu allgemeinen BAFöG-Fragen
- ggf. Vermittlung an Ansprechpersonen für spezielle Fragen
Öffnungszeiten
… während der Vorlesungszeit
- montags, 10 bis 14 Uhr
- dienstags, 10 bis 12 Uhr
- mittwochs, 10 bis 12 Uhr
- donnerstags, 10 bis 12 Uhr
- freitags, 10 bis 12 Uhr
… während der vorlesungsfreien Zeit
- dienstags, 10 bis 12 Uhr
- mittwochs, 10 bis 12 Uhr
- donnerstags, 10 bis 12 Uhr
Bearbeitungs- und Reaktionszeiten
Vgl. hier.
Kontaktmöglichkeiten
- E-Mail: germanistik@rub.de
- Telefon: +49 234 32-22334
- Telefax: +49 234 32-02334
Postanschrift | Hausanschrift |
---|---|
Ruhr-Universität Bochum Germanistisches Institut Studienbüro Germanistik GB 4/39, Postfach GB-149 44780 Bochum | Ruhr-Universität Bochum Germanistisches Institut – Studienbüro GB 4/391) Universitätsstraße 150 44801 Bochum |
Ansprechpersonen
Ihre Ansprechpersonen im Studienbüro sind:2)
Leiter des Studienbüros & Fachbeauftragter
Dr. Steffen Groscurth als Leiter des Studienbüros Germanistik und Fachbeauftragter des Germanistischen Instituts hilft Ihnen bei folgenden Themen:
- Beratung/Unterstützung bei individuellen Fragen, etwa zu Fragen der Studienprofilierung in B.A. und M.A., Planung der B.A.-Prüfung usw.
- Beratung zu speziellen Fragen des Studienverlaufs, etwa zur konkreten Stundenplangestaltung in Problemfällen (Berufstätigkeit und Studium, Kinder und Studium usw.)
- Unterstützung bei spezifischen, nicht über das Beratungsportal zu klärenden eCampus-Fragen
- Unterstützung bei der Planung des Studienabschlusses für Studierende im letzten Studiendrittel, insbesondere mit höheren Fachsemester-Zahlen.
Zur Sprechzeiten von Dr. Groscurth vgl. hier; Kontaktinformationen finden Sie hier
Bitte beachten Sie, dass Sie Formblattunterschriften ausschließlich über das Onlineverfahren erhalten, nicht in den Sprechstunden!
Schwerpunktberatungen des Germanistischen Instituts
Beratung für internationale Studierende
N.N.
Studienberater:in für internationale Studierende am Germanistischen Institut
- allgemeine Beratung ausländischer Studierender
- Beratung ausländischer Studierender bei individuellen Fragen zum Studium bzw. zur Studienorganisation, etwa zu Deutschkursen oder zur konkreten Stundenplangestaltung in Problemfällen
- ggf. Vermittlung an weitere Ansprechpersonen, etwa im International Office der RUB
Mentorin zur Berufsfeldorientierung Germanistik
Katharina Bary M.A. | Kontaktdaten & Sprechzeiten
Mentorin und Studienberaterin für Berufsfeldorientierung im Germanistik-Studium
- Beratung zur Berufsfeldorientierung Germanistik
- Perspektivplanung zur Berufsorientierung im Studium