Inhaltsverzeichnis
M.Ed.-Modul B: Kommunikation und Sprache im Deutschunterricht
Modulstruktur, falls die Modulabschlussklausur in diesem Modul geschrieben wird
Studien-/Prüfungsleistung | CP | |
---|---|---|
B.1 | Vorlesung Sprachwissenschaft/Sprachdidaktik, 3-stündig – Die dreistündige Vorlesung trägt den Titel „Sprachreflexion im Deutschunterricht“ | 3 |
B.2 | Hauptseminar Sprachdidaktik (ggf. mit sprachgeschichtlicher Ausrichtung)1) | 3 |
B.3 | Hauptseminar Sprachwissenschaft (ggf. mit sprachgeschichtlicher Ausrichtung)2) | 4 |
MAK | Prüfungsleistung Modulabschlussklausur (nachdem alle Veranstaltungen des Moduls erfolgreich abgeschlossen worden sind) | 2 |
Summe | 12 |
Modulstruktur, falls der Forschungsbericht zum Praxissemester in diesem Modul geschrieben wird
Studien-/Prüfungsleistung | CP | |
---|---|---|
B.1 | Vorlesung Sprachwissenschaft/Sprachdidaktik – zweiteilig über zwei Semester3) | 3 |
B.2 | Hauptseminar Sprachdidaktik (ggf. mit sprachgeschichtlicher Ausrichtung)4) | 3 |
B.3 | Hauptseminar Sprachwissenschaft (ggf. mit sprachgeschichtlicher Ausrichtung)5) | 4 |
PS1 | Veranstaltung Unterrichtsplanung und Umgang mit Heterogenität im DU: Vorbereitung des Praxissemesters – vor Entsendung ins Praxissemester!6) | 3 |
PS2 | Veranstaltung Unterrichtsplanung und Umgang mit Heterogenität im DU: Begleitung des Praxissemesters | 2 |
FB | Prüfungsleistung Forschungsbericht zum Praxissemester zu einem Thema aus Hauptseminar B.2 oder Hauptseminar B.3 (nach Abschluss des Praxissemesters) | 4 |
Summe | 19 |
1)
, 2)
, 4)
, 5)
Mit sprachgeschichtlicher Ausrichtung, sofern nicht in diesem Modul ein anderes Hauptseminar mit sprachgeschichtlicher Ausrichtung oder aber in Modul A ein Hauptseminar mit mediävistischer Ausrichtung belegt wurde. Insgesamt muss mindestens eine Veranstaltung mit mediävistischer oder sprachgeschichtlicher Ausrichtung besucht werden.
3)
Die Vorlesung erstreckt sich über zwei Semester und umfasst die Teile B.1a: Sprachreflexion im Deutschunterricht und B.1b: Mündliche und schriftliche Kommunikation im Deutschunterricht.
6)
Der erfolgreiche Abschluss dieser Veranstaltung ist zwingende Voraussetzung für die Entsendung ins Praxissemester. Die Veranstaltung muss daher vor dem Praxissemester absolviert worden sein.