Inhaltsverzeichnis
Dr. Daniel Pachurka
Allgemeine Informationen:
- Lehrstuhl/Arbeitseinheit: Lehrstuhl Prof. Eikelmann / Germanistische Mediävistik
- in Bochum seit: Studium 2004-2011; Dienstverhältnis seit 2011
Wo liegen Ihre Forschungsschwerpunkte?
- deutsche und lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- Antikerezeption
- Übersetzen im Mittelalter
- interreligöse Kontakte, speziell Christentum und Islam
Wo liegen Ihre Schwerpunkte in der Lehre im B.A.-Studiengang?
- althochdeutsche Literatur
- Lyrik des Hochmittelalters
- Paläographie und Handschriftenkunde
Welche Anforderungen muss man erfüllen, um von Ihnen im B.A. geprüft zu werden?
- Die Prüfungsthemen sollten aus den Bereichen meiner Lehre und/oder Forschung stammen.
- Beratungsgespräch
Worauf legen Sie in schriftlichen Arbeiten von B.A.-Studierenden besonderen Wert?
- klare Fragestellung
- Kenntnis der einschlägigen Forschungsliteratur
- Entwicklung einer eigenen Position auf Grundlage der Forschung
- textnahe Interpretation
Worauf legen Sie in mündlichen Prüfungen von B.A.-Studierenden besonderen Wert?
- Grundlagenwissen
- Kenntnis des Gegenstandes und der Forschungsliteratur
- Kritische Beurteilung der Forschung
- eigene Positionsbildung, Ansätze und Ideen
Welche Beratungsangebote machen Sie Prüfungskandidatinnen und -kandidaten im B.A.-Studiengang?
- Beratungsgespräch, Sprechstunde, Kontakt per Telefon und E-Mail