Inhaltsverzeichnis
Prof. Dr. Dorothee Meer
Allgemeine Informationen:
- Lehrstuhl/Arbeitseinheit: Germanistische Linguistik und Fachdidaktik
- in Bochum seit: SoSe 2010
Wo liegen Ihre Forschungsschwerpunkte?
- Gesprächsforschung, Angewandte Sprachwissenschaft, Grammatik der gesprochenen Sprache, Semiotik, Institutionelle Kommunikation, Werbung und Kommunikation, Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der Schule, Grammatikunterricht in der Schule
Wo liegen Ihre Schwerpunkte in der Lehre im B.A.-Studiengang?
- Sprachgebrauch, Angewandte Linguistik, Sprache und Kommunikationsberatung
Welche Anforderungen muss man erfüllen, um von Ihnen im B.A. geprüft zu werden?
- Vorbesprechung in der Sprechstunde
- nachvollziehbare Kompetenzen in dem zu prüfenden Bereich: falls Sie keine meiner Veranstaltungen besucht haben, erwarte ich im Einzelfall ein Exposee zu den prüfungsrelevanten Themen
Worauf legen Sie in schriftlichen Arbeiten von B.A.-Studierenden besonderen Wert?
- Formulierung einer klar erkennbaren Fragestellung
- Gliederung, die der Beantwortung dieser Frage gilt
- einheitliche Anwendung erlernter Methoden wissenschaftlichen Schreibens
- fehlerfreie Endversion, auch hier: Vorbesprechung in der Sprechstunde
Worauf legen Sie in mündlichen Prüfungen von B.A.-Studierenden besonderen Wert?
- Vorbesprechung der Prüfungsthemen in der Sprechstunde; aktive Selbstdarstellung erworbener Kompetenzen
Welche Beratungsangebote machen Sie Prüfungskandidatinnen und –kandidaten im B.A.-Studiengang?
- Vorbesprechungen in der Sprechstunde; begleitende Unterstützung während der unterschiedlichen Prüfungsphasen