Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
pruefungsorganisation:mastereducation:studienabschluss [2018/01/29 14:08] haendel [Fachstudien-Abschluss] |
pruefungsorganisation:mastereducation:studienabschluss [2019/03/10 11:08] (aktuell) haendel |
||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
====Fachstudien-Abschluss==== | ====Fachstudien-Abschluss==== | ||
- | Nach Abschluss Ihrer Studienleistungen und Ihrer beiden Prüfungsleistungen im Fach „Deutsch“ (sowie ggf. der in „Deutsch“ geschriebenen Masterarbeit) geben Sie alle in den Formblättern vorgegebenen Unterlagen beim [[http://www.dekphil.rub.de/pruefungsamt/med/med.html|Fakultätsprüfungsamt]] ab. Dieses prüft Ihre Unterlagen auf Vollständigkeit und berechnet -- sofern alle Unterlagen vorliegen und auch alle Module in Campus/VSPL ordentlich dem Studiengang zugeordnet sind -- die Fachnote für das Studienfach Deutsch. | + | Nach Abschluss Ihrer Studienleistungen und Ihrer Prüfungsleistungen im Fach „Deutsch“ (sowie ggf. der in „Deutsch“ geschriebenen Masterarbeit) geben Sie für das Studienfach Deutsch |
- | Â | + | Â |
- | [[http://www2.germanistik.rub.de/bportal/doku.php/studienorganisation:allgemeines:transcript#medtor_selbst_erstellen|Sie füllen das Formblatt „Transcript of Records“ aus]], das Sie als Download auf der Homepage des Fakultätsprüfungsamtes finden; zu Beginn dieses Formblatts finden Sie ein Blatt mit Ausfüll-Hinweisen. | + | * [[:pruefungsorganisation:mastereducation:med_formblaetter|alle erforderlichen Formblätter]] sowie  |
+ | * weitere ggf. in den Formblättern vorgegebenen Unterlagen | ||
+ | Â | ||
+ | beim [[http://www.dekphil.rub.de/pruefungsamt/med/med.html|Fakultätsprüfungsamt]] ab. Dieses prüft Ihre Unterlagen auf Vollständigkeit und und berechnet -- sofern alle Unterlagen vorliegen und auch alle Module in CampusOffice ordentlich dem Studiengang zugeordnet sind -- die Fachnote für das Studienfach Deutsch. | ||
+ | Â | ||
+ | **Bitte**Â | ||
+ | * klären Sie mit dem Prüfungsamt, [[:pruefungsorganisation:mastereducation:med_formblaetter|welche Formblätter Sie einreichen müssen]]; | ||
+ | * [[:studienorganisation:allgemeines:transcript#medtor_selbst_erstellen|klären Sie, ob Sie Ihr Transcript of Records selbst erstellen müssen oder das Prüfungsamt das Transcript erstellen kann]]. | ||
+ | Â | ||
+ | <WRAP important round>Â | ||
+ | **Für das M.Ed.-Studienfach Deutsch gilt:**\\ Formblattunterschriften und Unterschriften unter einem ggf. selbst erstellten Transcript of Records erhalten Sie ausschließlich [[:pruefungsorganisation:allgemeines:onlineverfahren|per Online-Verfahren]]! | ||
+ | </WRAP>Â | ||
+ | | ||
====Studien-Abschluss==== | ====Studien-Abschluss==== | ||
- | Das [[http://www.dekphil.rub.de/pruefungsamt/med/med.html|Fakultätsprüfungsamt]] leitet die Unterlagen dann weiter an das Zentrale Prüfungsamt der Hochschule; dort kommen auch die Prüfungs- und Studienunterlagen aus Ihren beiden anderen Studienfächern zusammen. Das Zentrale Prüfungsamt erstellt Ihr Zeugnis für den M.Ed. (die Bearbeitungsdauer schwankt; ca. vier Wochen). | + | Den weiteren Verlauf der Zeugniserstellung erfragen Sie bitte bei der [[http://www.pse.rub.de/sites/studium/zuz/zeugnis.php|PSE der RUB]]. |
- | Â | + | |
- | Teil dieses Zeugnisses ist auch das sog. Diploma Supplement, es wird Ihnen vom Zentralen Prüfungsamt hochschuleinheitlich zur Verfügung gestellt. | + | |
- | Â | + | |
- | ====Anerkennung als Erste Staatsprüfung==== | + | |
- | Sobald Sie Ihr M.Ed.-Abschlusszeugnis von der Hochschule erhalten haben, bringen Sie dieses Zeugnis mit allen Ihnen vom Zentralen Prüfungsamt ausgehändigten Unterlagen zum Landesprüfungsamt. Dieses finden Sie in der Universitätsverwaltung, Ebene 0 ([[http://www.rub.de/lpa-nrw/|Homepage]]); das Landesprüfungsamt stellt – nach Durchsicht der Unterlagen – die Äquivalenzbescheinigung (das Zeugnis über die bestandene Erste Staatsprüfung) aus. | + | |
- | Â | + | |
- | Dabei verwendet das Landesprüfungsamt für die Umrechnung der Noten aus B.A.- und M.Ed.-Studium in die Staatsexamens-Noten ein Notenumrechnungsverfahren an, das zwischen Hochschule, Ministerium und Landesprüfungsamt ausgehandelt wurde. | + | |
- | Auf der [[http://www.lpa1.nrw.de/Dienstbereiche/Bochum/Formulare/Master_of_Education/index.html|Homepage des Landesprüfungsamtes]] finden Sie jeweils aktuelle Informationen. | + |