Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
erwartungen [2018/09/19 14:40] haendel |
erwartungen [2019/08/28 12:25] (aktuell) haendel |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
======Unsere Erwartungen an Sie!====== | ======Unsere Erwartungen an Sie!====== | ||
Wir freuen uns über Sie als interessierte und engagierte Studierende, helfen Ihnen gern, erwarten aber auch etwas von Ihnen: | Wir freuen uns über Sie als interessierte und engagierte Studierende, helfen Ihnen gern, erwarten aber auch etwas von Ihnen: | ||
- | * Breites Interesse an Kultur, Sprache und Literatur sowie die Bereitschaft, sich **lesend und diskursiv** intensiv und eigenständig mit Themen der Literatur, der Kultur und der Sprache auseinanderzusetzen -- wenn Sie das nicht wollen, sind Sie im Germanistik-Studium falsch! | + | * Breites Interesse an Kultur, Sprache und Literatur sowie die Bereitschaft, sich **sowohl lesend als auch diskursiv** intensiv und eigenständig mit Themen der Literatur, der Kultur und der Sprache auseinanderzusetzen -- wenn Sie das nicht wollen, sind Sie im Germanistik-Studium falsch! |
- | * Solide Orthographie- und Interpunktions-Kenntnisse: Sie werden hier keine Rechtschreibkurse belegen können, das ist basales Handwerkszeug -- wenn Sie sich hierbei unsicher fühlen, müssen Sie selbstständig und eigenverantwortlich daran arbeiten! (Das Gleiche gilt übrigens auch für Deutschkurse: Sie studieren Germanistik -- Deutsch müssen Sie dafür schon können.) | + | * Solide Orthographie- und Interpunktions-Kenntnisse: Sie werden hier keine Rechtschreibkurse belegen können, das ist basales Handwerkszeug -- wenn Sie sich hierbei unsicher fühlen, müssen Sie selbstständig und eigenverantwortlich daran arbeiten! (Gleiches gilt übrigens auch für Deutschkurse: Sie studieren Germanistik -- Deutsch müssen Sie dafür schon können.) |
*Bereitschaft, Ihre Fähigkeiten in mündlicher Rede und in schriftlichen Texten kontinuierlich auszubauen und zu vervollständigen. | *Bereitschaft, Ihre Fähigkeiten in mündlicher Rede und in schriftlichen Texten kontinuierlich auszubauen und zu vervollständigen. | ||
- | * Fähigkeiten der sozialen Interaktion und Kooperation: Wenn Sie nicht mit Anderen zusammenarbeiten können oder wollen, kommen im Studium schwere Zeiten auf Sie zu; vom Arbeitsmarkt wollen wir gar nicht erst sprechen - dann überdenken Sie Ihre Studienfachwahl bitte noch einmal! | + | * Fähigkeiten der sozialen Interaktion und Kooperation: Wenn Sie nicht mit Anderen zusammenarbeiten können oder wollen, kommen im Studium schwere Zeiten auf Sie zu; vom Arbeitsmarkt wollen wir gar nicht erst sprechen -- dann überdenken Sie Ihre Studienfachwahl bitte noch einmal! |
- | * Initiative, Flexibilität, Belastbarkeit und letztlich Effektivität -- Interesse und Engagement auch über die vorgeschriebenen Umfänge hinaus: Am Germanistischen Institut herrscht eine Atmosphäre der Kooperation zwischen Lehrenden und Studierenden, aber Kooperation ist keine Einbahnstraße: Wenn von Studierendenseite kein Engagement kommt, dürfen sich Studierende auch nicht wundern, wenn ihre Meinung nicht oder nicht mehr wahrgenommen wird. | + | * Initiative, Flexibilität, Belastbarkeit und letztlich Effektivität -- Interesse und Engagement auch über die vorgeschriebenen Umfänge hinaus: Am Germanistischen Institut herrscht eine Atmosphäre der Kooperation zwischen Lehrenden und Studierenden, aber Kooperation ist keine Einbahnstraße: Wenn von Studierendenseite kein Engagement kommt, dürfen Sie sich auch nicht wundern, wenn Ihre Meinung nicht oder nicht mehr wahrgenommen wird. |
- | *Wir erwarten von Ihnen, dass Sie uns als Lehrende fordern, uns Ihre Bedürfnisse und Probleme offensiv vortragen und uns, wo es nötig ist, auch kritisieren. | + | *Angemessener, sauberer Umgang mit geistigem Eigentum, Einhaltung wissenschaftlicher Spielregeln: Auf alle Arten von Plagiaten reagieren wir – nicht erst seit den Affären Saß, zu Guttenberg, Koch-Mehrin, Chatzimarkakis, Schavan und wie sie alle heißen – sehr allergisch; wir ahnden und unterbinden diese konsequent. Beim Erlernen wissenschaftlicher Arbeitsweisen unterstützen wie Sie selbstverständlich. |
- | *Wir erwarten auch, dass Sie lernen, mit geistigem Eigentum in der richtigen Form umzugehen. Wir reagieren -- nicht erst seit den Affären Saß, zu Guttenberg, Koch-Mehrin, Chatzimarkakis, Schavan und wie sie alle heißen -- sehr allergisch auf (Internet-) Plagiate und werden diese konsequent ahnden und unterbinden. | + | |
*Bereitschaft, sich im Verlauf des Studiums mit Textverarbeitung und EDV vertraut zu machen und die elektronischen Medien im Studium zu nutzen und anzuwenden. | *Bereitschaft, sich im Verlauf des Studiums mit Textverarbeitung und EDV vertraut zu machen und die elektronischen Medien im Studium zu nutzen und anzuwenden. | ||
* Grundlegende Umgangsformen -- müssen wir das weiter kommentieren? Allein die Tatsache, dass dieser Punkt hier erwähnt wird, lässt ja darauf schließen, dass das offenbar nicht immer selbstverständlich ist. | * Grundlegende Umgangsformen -- müssen wir das weiter kommentieren? Allein die Tatsache, dass dieser Punkt hier erwähnt wird, lässt ja darauf schließen, dass das offenbar nicht immer selbstverständlich ist. | ||
*Zu guter Letzt: Bereitschaft, sich bereits im Laufe des B.A.-Studiums mit Berufsperspektiven auseinanderzusetzen und Praktika, Hospitanzen usw. zu absolvieren: Wenn Sie erst nach dem B.A.-Abschluss über Berufsperspektiven nachdenken, ist das definitiv zu spät! | *Zu guter Letzt: Bereitschaft, sich bereits im Laufe des B.A.-Studiums mit Berufsperspektiven auseinanderzusetzen und Praktika, Hospitanzen usw. zu absolvieren: Wenn Sie erst nach dem B.A.-Abschluss über Berufsperspektiven nachdenken, ist das definitiv zu spät! | ||
+ | |||
+ | **Wir erwarten von Ihnen außerdem, dass Sie uns als Lehrende fordern, uns Ihre Bedürfnisse und Probleme offensiv vortragen und uns, wo es nötig ist, auch kritisieren!** | ||
Sie werden bei uns die erforderlichen Veranstaltungen belegen können, um Ihr Studium in der Regelstudienzeit zu absolvieren. Ob Sie die Veranstaltungen allerdings wirklich __erfolgreich__ belegen, ist auch und vor allem Ihre Sache -- was Sie dazu an Kenntnissen und Kompetenzen auf- und/oder ausbauen müssen, finden Sie u. a. oben. | Sie werden bei uns die erforderlichen Veranstaltungen belegen können, um Ihr Studium in der Regelstudienzeit zu absolvieren. Ob Sie die Veranstaltungen allerdings wirklich __erfolgreich__ belegen, ist auch und vor allem Ihre Sache -- was Sie dazu an Kenntnissen und Kompetenzen auf- und/oder ausbauen müssen, finden Sie u. a. oben. |